Die Erfüllung von QM-Anforderungen ist besonders für kleine Einrichtungen eine große Herausforderung. Das aktuelle Instrument PQ-Sys® zeigt wie es den Krebsberatungsstellen – auch digital - gelingen kann. 

Ab 2020 gibt es eine bundesgesetzliche Regelung für eine anteilige Finanzierung der ambulanten psychosozialen Krebsberatungsstelle. Gekoppelt ist die Förderung an ein einheitliches Qualitätssicherungskonzept mit überprüfbaren Kriterien in Form eines Qualitätsmanagement-Handbuchs.

Viele Mitgliedsorganisationen im Paritätischen haben ihre Wurzeln in der Selbsthilfe beziehungsweise der Eigeninitiative sozial und politisch Engagierter und sind stark am Bedarf ihrer Nutzerinnen und Nutzer der sozialen Dienste und Einrichtungen orientiert. Damit steht ein Grundprinzip des Qualitätsmanagements - die Kundenorientierung (wobei sich in der sozialen Arbeit der Begriff der Nutzerorientierung fachlich durchgesetzt hat) -  im Mittelpunkt der fachlichen Arbeit. Aus der Sicht des Trägers drückt sich diese Orientierung oft in den vorgelebten Wertevorstellungen und dem Selbstverständnis aus und ist formal in der Satzung, der Konzeption oder im Leitbild zu finden.

Mit der Anforderung ein QM-System oder überhaupt QM-Anforderungen in Eigenregie zu erfüllen, kommen dann dennoch viele Mitgliedsorganisationen des Paritätischen an ihre Grenzen.  Dies gilt insbesondere für kleine Einrichtungen wie auch die psychosozialen Krebsberatungsstellen.

Dabei hat die Einführung von QM-Instrumenten häufig positive Auswirkungen auf die soziale Arbeit, die Zufriedenheit der Mitarbeitenden sowie auf die Nutzer*innen, auf die persönliche Motivation sowie die systematische kritische Reflexion.

In dem Workshop wird das Instrument PQ-Sys® Krebsberatungsstellen von denjenigen vorgestellt, die es entwickelt haben: das ZQM, Berlin Gesamtverband, in Kooperation mit dem Paritätischen NRW unter Beteiligung von Mitarbeitenden aus 10 Krebsberatungsstellen in NRW.  Der Profit für die Krebsberatungsstellen für ihre Mitwirkung war insbesondere auch der Erwerb von QM-Kompetenzen in dem Prozess. Eine weitere Erfahrung: Die digitale Bearbeitung des Q-Checks sowie die Erarbeitung der Inhalte ist möglich!

Die Herausforderungen, der Aufwand (auch für die Dokumentation) und nicht zuletzt die Diskussion um Träger- und Mitarbeiterverantwortung werden angesprochen. Es ist Raum für die Diskussion kritischer Aspekte wie zum Beispiel: Führt eine Ausrichtung des Qualitätsmanagements an überbordenden, teils lebensfremden und bürokratischen Anforderungen dazu, dass die Kreativität und Innovationsfähigkeit sozialer Arbeit erstickt wird?

Verwendete Plattform: Zoom
Paritätischer Wohlfahrtsverband - Gesamtverband
Oranienburger Str. 13-14
10178 Berlin
Landesverband: Gesamtverband
Ansprechpartner*in: Bereich ZQM, pqsys@paritaet.org
Link zur Anmeldung